Die Mavic 3 ermöglicht erstmals die Nutzung eines hochauflösenden 4/3 Sensors an einer relativ leichten Drohne. Dieser liefert selbst bei schlechten Lichtverhältnissen eine sehr gute Performance. Das 24mm Weitwinkelobjektiv ist optimal geeignet für Landschaftsaufnahmen und weitere Fotografieanwendungen – optional kann ein 15mm „Aufsteckobjektiv“ genutzt werden. Im Videomodus liegt die Auflösung der Kamera bei beeindruckenden 5.2K, bei der „Cine“-Variante der Mavic 3 werden die Videos direkt auf eine 1TB SSD Festplatte in der Drohne gespeichert und der Apple ProRes 422 Codec ermöglicht eine sehr hohe Videoqualität.
Zusätzlich befindet sich eine zweite Kamera oberhalb der Hasselblad Hauptkamera und verfügt über einen 7-Fach Zoom. Wie schon von Vorgängermodellen bekannt besitzt auch sie einen 12-Megapixel Sensor. Durch die starke Zoom-Leistung bringt sie dabei eindrucksvolle Ergebnisse und kann neben Filmaufnahmen auch für die Inspektion verwendet werden.
Mit einer Flugzeit von 46 Minuten bleibt die Drohne so lange in der Luft wie es normalerweise nur die großen Systeme (z.B. Matrice 300 RTK) schaffen. Für ein nochmals vereinfachtes Handling können die Akkus via USB-C geladen werden, das Ladegerät ist auch deutlich kompakter als bei den Vorgängerversionen der Mavic 3 Drohne.
Mavic 3 Quadrocopter
Die Mavic 3 ist durch die klappbaren Motorarme sehr platzsparend zu transportieren und besticht durch die beiden sehr guten Kameras. Die Kameraeinheit ist über drei Achsen stabilisiert, das Livebild wird digital auch in mehrere km Entfernung mit Ocusync 3+ zum Piloten übertragen. Mit den LiPo Flugakkus erreicht die Mavic 3 eine Flugzeit von bis zu 46 Minuten, bei zu niedrigem Akkuzustand oder Funkausfall kehrt die Drohne automatisch zum Startplatz zurück. Bei dieser „Coming-Home“ Funktion setzt DJI auf eine Neuerung – die Drohne kommt nicht auf direktem Weg zurück, sondern würde insbesondere bei Hindernissen versuchen, den „Hinweg“ der Drohne als als „Rückweg“ zu nutzen. Insbesondere bei Filmaufnahmen in der Innenstadt o.ä. erhöht dies deutlich die Sicherheit der Mavic 3.
Die „intelligenten Flugmodi“ der Drohne ermöglichen beispielsweise das automatische Verfolgen von Fahrzeugen oder Personen mit Active Track 5.0 auch im Wald oder anderen schwierigen Umgebungsbedingungen.
Vorteile des Mavic 3 Komplettpaketes
Durch 17 Jahre Erfahrung kann die U-ROB GmbH die Mavic 3 Drohne als „rundes“ Komplettpaket mit diversem Zubehör und Schulungen aus einer Hand liefern.
Jedes bei U-ROB bestellte Mavic 3 Paket wird vor Auslieferung umfangreich geprüft und mit der neuesten Software versehen. Nach Anpassung der Drohneneinstellungen für den jeweiligen Anwendungsbereich wird die Kamera und auch die Abstandssensoren der Mavic 3 durch U-ROB Techniker überprüft. Nach den umfangreichen Tests wird das Mavic 3 Paket entweder versendet oder mit einer persönlichen Einweisung an vielen unserer Standorte in Deutschland übergeben.
Um die Mavic 3 beispielsweise in einem Gewerbegebiet oder der Stadt einzusetzen, ist das A2 Fernpiloten-Zeugnis notwendig. Zusätzlich zu den U-ROB Drohnenpaketen ist eine entsprechende optionale Online- oder Präsenzschulung buchbar, wählen Sie einfach die für Sie am besten passende Schulung zum Drohnenführerschein aus. Auch bei Genehmigungsfragen unterstützen wir unsere Kunden und stehen telefonisch und per Mail zur Verfügung!
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.