Online-Schulung für Drohnenanwendung in Handwerk & Industrie

232,05 € inkl. 19% USt.
195,00  zzgl. 19% USt.

Diese Onlineschulung für Handwerk und Industrie umfasst die professionelle Flugvorbereitung/Planung, Kameratechnik und insbesondere die Nachbearbeitung der Aufnahmen. Die Schulung beinhaltet die bestmöglichen Kameraeinstellungen und Berechnung der Kameraparameter, zugeschnitten für das Sachverständigenwesen, Dachdecker- und Bauunternehmen.

In dieser Onlineschulung erlernen Sie die Feinheiten der technischen Bildbearbeitung, um beispielsweise Risse auf Betonoberflächen besser beurteilen zu können. Mit einfacher Software werden Bildmosaike für eine schnelle Übersicht von großen Dachflächen erstellt. Der Fokus der Schulung liegt auf der Nachbearbeitung der Luftbilder in einfacher Aufmaßsoftware und auch komplexer 3D Photogrammetrie-Software.

Hier stellen wir den Kurs vor

Details zur Schulung

Diese Onlineschulung eignet sich für verschiedenste Anwendungsbereiche, die wichtigsten Branchen sind wie folgt beispielhaft aufgelistet.

Sachverständige und Inspektionsfirmen, um:

  • das Aufmaß von einem Riss o.ä. auf einer Oberfläche nehmen zu können
  • Luftbilder einer Fassade oder Dachfläche zu einem Bildmosaik zusammensetzen zu können
  • die Drohnenkamera perfekt einzustellen und die notwendige Bildqualität zu berechnen
  • einen Einstieg in die Möglichkeiten der 3D Modell-Erstellung zu bekommen (Digital Twin eines Gebäudes / BIM)

Dachdecker- und Zimmereibetriebe, um:

  • das Aufmaß einer Dachfläche zu erstellen
  • ein Bildmosaik einer großen Dachfläche zu erarbeiten
  • die Bildqualität zu verbessern und die Bilder passend zu bearbeiten
  • ein 3D Modell eines Gebäudes zu bekommen (Umbauplanung, Aufmaß)

Bauunternehmen, um:

  • ein Bildmosaik von großen Baustellen zu erzeugen (Echtzeit-Google-Earth-Bild)
  • die beste Qualität aus den Drohnenaufnahmen für eine Baudokumentation zu erhalten
  • die Möglichkeiten von 3D-Oberflächenmodellen der Baustelle zu erproben
  • Flächen- und Volumen(Differenz) Messungen zu erstellen

Natürlich gibt es auch verschiedenste Nischenanwendungen, bei der diese Schulung helfen kann – beispielsweise zur schnellen Einschätzung größerer Sturm- oder Wildschäden in der Forst- und Landwirtschaft. In diesem Video haben wir die Inhalte der Schulung zusammengefasst:

Schulungsinhalte

  • Flugvorbereitung und Einholung relevanter NOTAM sowie Wetterinfos
  • Einstellung der optimalen Kameraparameter (Zusammenhang Blende, Verschlusszeit und ISO)
  • Berechnung der Objektauflösung, optimale Durchführung von Inspektionsflügen
  • Einstellung der gewünschten Bildüberlappung für Fassadeninspektion etc.
  • Technische Bildbearbeitung der erstellten Aufnahmen (Tonwerte, Tiefen, Kontrast)
  • Optimierung von Rissbildern, Erstellung von Bildausschnitten für ein Gutachten o.ä.
  • Zusammensetzen vieler Einzelbilder (Stiching) beispielsweise zur hochauflösenden Darstellung eines großen Flachdaches
  • Softwareschulung für „Hottgenroth Foto Aufmaß Professional“ für ein Dach- oder Flächenaufmaß in einer Ebene
  • Grundlagen der Georeferenzierung von Drohnenaufnahmen, erzielbare Messgenauigkeiten
  • Einblick in die Photogrammetrie, wie kann ich diese Technik auch bei einfachen Drohnen nutzen?
  • Aufbau und Grundeinstellung von „Agisoft Metashape“ für die Erstellung von 3D Modellen und Flächen/Volumenmessung
  • Arbeitsschritte vom Luftbild bis hin zum 3D Modell eines Gebäudes
  • Nutzung von Referenzlängen in den Luftbildern zur Erhöhung der Messgenauigkeit
  • Schnittstelle zu CAD- und Punktwolken-Software

 

Jetzt online buchen

Buchen Sie diese Schulung jetzt online. Sie bekommen anschließend die Zugangsdaten zur Lernplattform zugesendet. Wir freuen uns auf Sie.

Jetzt buchen

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Online-Schulung für Drohnenanwendung in Handwerk & Industrie“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert