Starrflügler / VTOL Schulung

Preis auf Anfrage

Starrflügler- oder Fixed-Wing Drohnen erreichen eine vielfache Flugzeit als Multikopter. Aufgrund der hohen Flugzeit von teilweise einigen Stunden, eignen sich dieses Drohnen für die Überwachung von Pipelines oder Hochspannungstrassen. Auch Behörden setzen auf diese Drohnen, wenn schnell in größerer Entfernung über einen längeren Zeitraum aufgeklärt werden soll.

Sogenannte VTOL Drohnen, also senkrecht startende und landende Starrflügler, sind ein sehr guter Kompromiss zwischen der Effizienz eines Starrflüglers und der Möglichkeit des Schwebefluges eines Multikopters. Auch für diese VTOL Systeme bieten wir entsprechende Schulungen an.

Die Trainer von U-ROB haben teilweise über 20 Jahre Erfahrung im Einsatz von Starrflüglern in verschiedenen Gewichtsklassen. Aufgrund dieses Erfahrungsschatzes konnten wir in den letzten Jahren viele Kunden in Deutschland, aber beispielsweise auch in den UAE oder Dschibuti schulen. Die Anwendungsbereiche der Starrflügler – bzw. VTOL Drohnen reichen von der Inspektion von Hochspannungstrassen bis hin zu Überwachungstätigkeiten durch Behörden. Lassen Sie sich von uns ein Konzept erarbeiten, mehr Infos dazu weiter unten.

Bitte wählen Sie Ort und Datum unten aus und buchen Sie Ihre gewünschte Schulung.

Sie können den Preis für dieses Produkt online anfragen:

Jetzt Preis anfragen
Der genaue Ablauf dieser Schulung wird individuell mit dem Kunden abgestimmt, meistens umfassen unsere Starrflügler / VTOL Schulungen 1-3 Tage von je 8h. Um eine möglichst hohe Qualität in der Praxisschulung zu erreichen, schulen wir in kleinen Gruppen bzw. mit mehreren U-ROB Flugtrainern. Dank eines Lehrer-Schüler Systems können die ersten Flüge gefahrlos durchgeführt werden, der Trainer kann jederzeit die Steuerung übernehmen.

 

Mögliche Inhalte:

  • Aerodynamik, Strömungsabriss, Downwash-Effekt
  • Technik, insbesondere Pitot-Rohr, IMU
  • Kalibrierung der Sensoren
  • Flugvorbereitung und Einholung relevanter NOTAM
  • Flugzeit- und Wetterplanung
  • Wegpunktplanung, insbesondere Planung in komplexen Umgebungsbedingungen (unterschiedliches Höhenprofil, Hindernisse)
  • Flugtraining mit Starrflügler-Übungsdrohnen
  • Einweisung in die jeweilige Kunden-Drohne (z.B. Quantum-Systems, Wingcopter, Germandrones)
  • Missionsflüge, Übernahme der manuellen Steuerung
  • Kamerabedienung, Target-Tracking-Möglichkeiten
  • Simulation von Ausnahmesituationen
  • Praktische Notlandetrainings

Jeder Teilnehmer erhält im Anschluss an die Starrflüglerschulung neben einem Teilnahmezertifikat umfangreiche Theorieunterlagen sowie Beispiel-Checklisten zur eigenen Verwendung.

Zielgruppe

Im optimalen Fall verfügen über die Teilnehmer dieser Spezialschulung schon über Flugerfahrung mit Multicoptern, insbesondere im manuellen Flugmodus. Darauf aufbauend werden die Unterschiede zu VTOL- und Starrflügler-Drohnen aufgezeigt und den Teilnehmern in der Praxis gelehrt. Sollten die Teilnehmer keinerlei vorherige Drohnenerfahrung haben, können wir dies bei der Erarbeitung des individuellen Schulungskonzeptes berücksichtigen!

Die Teilnehmer kommen u.a. aus folgenden Anwendungen:

  • Pipeline- oder Energietrasseninspektion
  • Großflächenvermessung
  • Waldbrandüberwachung
  • Securityeinsätze
  • Behörden
  • Spezialeinsatzkommandos
  • Militärische Aufklärung
  • Forst-Monitoring

Schulungs-Termine in der Übersicht

BildDatumOrtSchulungBuchen

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Starrflügler / VTOL Schulung“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert