Der neue L3 Laserscanner ist nun verfügbar und verfüt über viele gravierende Verbesserungen gegenüber dem Vorgänger DJI Zenmuse L2.
Insbesondere die höhere Punktwolkendichte, bessere IMU und Reichweite des LIDAR-Systems machen den L3 Laserscanner zum idealen Arbeitsgerät für die Baustellenvermessung, Vegetationsmanagement und viel mehr!
Die Verarbeitung der Rohdaten erfolgt über die Software DJI Terra, die exportierten .las oder .pnts Dateien können anschließend in nahezu jedem CAD-System (z.B. LP360, 3D Survey) weiter zu Bruchkanten, DGM´s o.ä. verarbeitet werden. Wir bieten für den L3 Laserscanner eine individuelle Schulung inkl. Flugplanung und Auswertung an, hier gibt es mehr Infos dazu!
Das sind die wichtgsten Unterschiede zwischen dem L2 und L3 Laserscanner im direkten Vergleich:
| Feature | L2 Laserscanner | L3 Laserscanner |
|---|---|---|
| LiDAR Reichweite | 450 m @ 50 % / 250 m @ 10 % | Bis zu 950 m @ 10 % Reflektivität |
| Horizontale Genauigkeit | ± 5 cm @ 150 m | ± 3–5 cm (horizontal) / ± 2–4 cm (vertical) |
| Punktwolkenrate/Sekunde | 240 –1200 kHz | 350 – 2000 kHz |
| Rücksignale (Echos) | Max. 5 | Max. 16 |
| RGB Kamera | 1x 4/3″ CMOS 20 MP | 2x 4/3″ CMOS 100 MP |
| Scan-Modi | Linear | Linear / Sternförmig / Nicht-Wiederholend |
| Öffnungswinkel (LiDAR) | 70° × 75° | 80° × 80° |
| Umweltschutz | IP54 | IP54 |
| Einsatztemperatur | –20 °C bis 50 °C | –25 °C bis 55 °C |
| Gewicht | 905 g | 1.6 kg |
| Kompatible Plattformen | M400 / M350 RTK / M300 RTK | M400 RTK |
Video zum Vergleich der Laserscanner:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Wir bieten den L3 Laserscanner mit Einweisung in ganz Deutschland oder Österreich an – auf Wunsch auch mit der M400 Drohne und passenden Genehmigungsverfahren. Lassen Sie sich hierzu gerne beraten (zur L3 Produktseite)!



