Anwendungsschulung mit Drohnen – 3 Tage Praxis, Wissen und echte Anwendungsfälle
Drohnen sind längst mehr als nur fliegende Kameras. Wer professionelle Anwendungen umsetzen will, braucht Fachwissen – sowohl in der Planung als auch in der Auswertung. Unsere dreitägige Anwendungsschulung bei U-ROB richtet sich an alle, die Drohnen sinnvoll und effizient in ihren Arbeitsalltag integrieren wollen. Dabei können die Schulungstage entweder einzeln oder als Gesamtpaket gebucht werden – je nach Bedarf und Vorwissen.
Tag 1 – Solaranlagen professionell inspizieren
Am ersten Tag lernen Sie alles, was Sie für eine erfolgreiche Inspektion von PV-Anlagen wissen müssen. Wir starten mit einer kurzen Theorieeinheit zur Planung, dem Aufbau des Fluges und den gesetzlichen Rahmenbedingungen. Danach geht es direkt in die Praxis: Mit einem unserer Trainer fliegen Sie eine Freiflächen-Solaranlage ab.
Dabei erfähren Sie :
- Welche Kameraeinstellungen für thermografische Analysen nötig sind
- Wie man typische Fehlerbilder erkennt
- Wie ein Prüfbericht aufgebaut ist und was er enthalten sollte
Zum Abschluss lernen Sie, wie man die Aufnahmen mit einer radiometrischen Software auswertet. So können Sie direkt in den Workflow einsteigen – von der Mission bis zur Berichterstellung.
Tag 2 – Industrieanlagen und Bauwerke sicher inspizieren
Am zweiten Tag steht die Inspektion technischer Infrastrukturen im Fokus. Hier lernen Sie, wie man sicher an komplexen Strukturen wie Hochspannungsleitungen oder Windenergieanlagen fliegt. Unsere Trainer zeigen euch den Aufbau automatisierter Flugrouten sowie die besonderen Anforderungen bei vertikalen Objekten.
Sie trainieren:
- Den sicheren Umgang mit Hindernisvermeidung
- Welche Auflösung man für welche Objekte braucht
- Wie man Bauteile gezielt dokumentiert
Außerdem wird auf Notfallverfahren und Sicherheitsregeln eingegangen. So sind Sie auf jede Situation gut vorbereitet – auch bei anspruchsvollen Inspektionsflügen.
Tag 3 – Vermessung und 3D-Auswertung mit Drohnen
Der dritte Tag widmet sich voll und ganz der Drohnenvermessung. Mithilfe der DJI Pilot 2 App planen Sie automatisierte Flugrouten für die Datenerhebung. Anschließend lernen Sie, wie man die gewonnenen Aufnahmen mit einer Photogrammetrie-Software verarbeitet und in gängige CAD- oder GIS-Systeme exportiert.
Konkret erfahren Sie:
- Welche Bodenauflösung für Ihre Anwendung sinnvoll ist.
- Wie man Überlappung und Flughöhe richtig plant.
- Worauf man beim Export der Datenformate achten muss.
Gerade im Bereich Bauwesen, Infrastruktur oder Archäologie sind saubere 3D-Modelle ein echter Mehrwert – und nach dieser Schulung wissen Sie, wie Sie sie professionell erstellen.
Fazit – Drei Tage, die sich lohnen
Unsere Anwendungsschulung ist praxisnah, strukturiert und direkt an realen Objekten orientiert. Man bekommt nicht nur Fachwissen, sondern auch konkrete Anleitungen für den Alltag. Ob Sie alle drei Tage am Stück buchen oder gezielt einzelne Module wählen, liegt ganz bei Ihnen. In jedem Fall sind Sie danach ein gutes Stück näher an der sicheren und effektiven Arbeit mit Drohnen.