Diese Schulung umfasst 2 Tage. Zu Beginn der Schulung erläutern wir die aktuelle EU-Rechtslage insbesondere des §21h LuftVO und führen gemeinsam eine rechtliche Flugplanung anhand von mehreren Praxisbeispielen durch. Im Praxisteil erlernen die Teilnehmer die Nutzung der Steuerungsapp von Drohnen, den sicheren praktischen Flug und trainieren Notfallsituationen mit unseren Fluglehrern. Am zweiten Tag werden diese Fertigkeiten in einem praktischen Prüfungsflug (Inhalte gemäß AMC Grundlagen) geprüft (Zertifikat inklusive). Anschließend erfolgt eine tiefgehende Theorieschulung mit Prüfung für das A2 Fernpiloten-Zeugnis. Diese Schulung eignet sich auch insbesondere für Anfänger!
Hier stellen wir den Ablauf der Grundlagenschulung vor
Durch unsere angepassten Hygienemaßnahmen sind Präsenzschulungen trotz der momentanen Beschränkungen weiterhin möglich. Sollten sich die behördlichen Auflagen ändern, wird Ihnen selbstverständlich ein Ersatz-Schulungstermin angeboten. Alternativ bieten wir das A2 Fernpilotenzeugnis auch als Online-Schulung /-Prüfung an! Wenn Sie hierzu weitere Fragen haben, schreiben Sie uns gerne.
Schulungsinhalte Tag 1 (10:00 – 17:00 Uhr)
- Vorbereitendes Onlinetraining für die Theorieprüfung A2
- Drohneneinsatz in der offenen EU-Kategorie -Unterkategorien und Abstandsregelungen
- Meteorologie und Sensoren einer Drohne
- Aktuelle Rechtslage in Deutschland (§21h LuftVO, Kontrollzonen etc.)
- Flugvorbereitung anhand von Praxisbeispielen (Wetterplanung, Geozonen, NOTAM-Briefing)
- Flugtraining im GPS Modus, Kamerabedienung
- Praktisches Training von verschiedenen Notszenarien, wie etwa GPS- oder Funk-Ausfall (Leihdrohnen werden gestellt)
- Aufbau und Sicherheitseinstellungen in der Go/Pilot App (Steuerungsapp vieler Drohnen, wie etwa Mavic)
- Getränke, Mittagessen und Snacks inklusive
- Beispielchecklisten und weitere wichtige Dokumente (Download)
Schulungsinhalte Tag 2 (10:00 – 17:00 Uhr)
- Prüfung der Drohne vor dem Flug, was muss beachtet werden?
- Praktisches Flugtraining ohne GPS
- Durchführung der prakt. Sachkundeprüfung (Inhalte nach AMC2 UAS.OPEN.030(2)(b) der EU-Verordnung)
- Theorieschulung zur Distanzschätzung, Akkuphysik und 1:1 Regelung
- Fragerunde zur Klärung von Unklarheiten vor der Prüfung
- Durchführung der Prüfung A2 (schriftliche Präsenzprüfung mit 30 Multiple-Choice Fragen)
- Getränke, Mittagessen und Snacks inklusive
- Durchführung an unseren Gruppenschulungsterminen
- 1x Nachprüfung ist kostenlos an unseren Prüfungsterminen möglich
Folgende Unterlagen sind für die Zulassung zur A2-Prüfung mitzuführen und werden vor Ort geprüft
- gültiges Identitätsdokument (Personalausweis oder Reisepass)
- Nachweis über die bestandene A1/A3 Onlineprüfung (diese kann beim Luftfahrt- Bundesamt absolviert werden)
- praktische Eigenerklärung gemäß AMC2 UAS.OPEN.030/2)(b) (diese wird am zweiten Schulungstag durchgeführt)
- Zustimmung des gesetzlichen Vertreters bei Minderjährigen (mind. 16 Jahre, Vorlage wird bei Bedarf zugesandt)
Dank unserer jahrelangen Erfahrung im Drohnen- und Schulungsbereich haben wir Ihnen Schulungspakete zusammengestellt, die den höchsten Standards entsprechen. Darauf vertrauen Privatpersonen, Handwerker und auch Großkunden wie Deutsche Bahn, E.ON, DHL, RWE, Dekra sowie diverse Polizei- und Feuerwehrkräfte. Sollten Sie wider Erwarten nicht zufrieden sein, finden wir eine gemeinsame Lösung.
Jetzt online buchen
Buchen Sie diese Schulung jetzt online an einem passenden Standort/Termin. Wir freuen uns auf Sie.
Reitz technisches DatenBüro , Hannover –
super schulunung, kompetentes Team.
Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen