Droneport inkl. Genehmigung und Inbetriebnahme

Preis auf Anfrage

Der Droneport mit VTOL-Drohne eignet sich insbesondere für folgende Anwendungen:

Industrie Perimetersicherheit
Schadenslagen Aufklärung
Vermessung Automatische Baudokumentation

Vorteile:

  • Starrflügler-Drohne für maximale Reichweite
  • automatisierter Vorflugcheck mit KI-Software
  • Wetter- und Spritzwasserschutz
  • Made in Germany

Sie können den Preis für dieses Produkt online anfragen:

Jetzt Preis anfragen

Das Dock für große Distanzen

Der Droneport beinhaltet die Swift-Hochleistungsdrohne und ermöglicht einen 100% autarken Drohnenbetrieb. Das System ist in Deutschland entwickelt und hergestellt, auch Sonderanpassungen sind unproblematisch umsetzbar.

Dank des ausgeklügelten VTOL Konzepts der eingesetzten Drohne ist eine Reichweite von bis zu 100 km möglich – damit können auch große Verteilnetze kosteneffizient und ressourcenschonend inspiziert bzw. überwacht werden.

Der Droneport verfügt über eine Klimatisierung und benötigt nur eine Spannungsversorgung und Internetanbindung zum Betrieb. Mit Hilfe von zwei seitlichen Wartungsklappen kann das System schnell angeschlossen und gewartet werden.

Mit vier Kameras inkl. Beleuchtung und intelligenter KI-Software wird die Drohne im Droneport überwacht und ein intelligenter Vorflugcheck durchgeführt. Dieses Verfahren ist notwendig, um einen automatisierten Betrieb gegenüber den genehmigenden Behörden sicher nachweisen zu können.

Swift Drohne

Herzstück des Droneports ist die Swift VTOL Drohne. VTOL steht für Senkrechtstart- und Landung, im Vorwärtsflug nutzt das System die aerodynamische Effizienz eines Flugzeugs. Die Drohne kann mit verschiedenen Nutzlasten ausgestattet werden, meist wird ein Sony Nutztlastsystem zur Erstellung von Orthofotos verwendet.

Damit eignet sich die Swift Drohne insbesondere für die Dokumentation und Überwachung von Pipelines, Hochspannungstrasen, Großbaustellen, Forstflächen und viel mehr. Serienmäßig ist das System mit einem 5G Modul sowie Fallschirm-Rettungsgerät ausgestattet.

  • Flugzeit ca. 90 Minuten
  • Nutzlast: 500 g
  • Max. Reichweite: 100 km
  • IP 54 Schutz

Genehmigung aus einer Hand

Da das System im Normalfall vollautomatisch und außerhalb der Sichtweite betrieben wird, ist eine Betriebsgenehmigung bei der entsprechenden Landes-Luftfahrtbehörde oder dem Luftfahrt-Bundesamt notwendig. Unsere Experten unterstützen insbesondere Konzerne, Behörden und mittelständische Unternehmen bei der Erlangung der entsprechenden Betriebsgenehmigung für den automatisierten Drohneneinsatz.

Wir haben für die Genehmigung zum Betrieb dieses automatischen Drohnensystems eine angepasste Variante unseres Profipakets entwickelt und erarbeiten dabei alle für die jeweilige Anwendung und Umgebungsbedingung notwendigen Unterlagen. Sie müssten die Dokumente im Anschluss lediglich prüfen, die entsprechenden Mitarbeiter (gerne durch uns) ausbilden lassen und können das Dock erfolgreich einsetzen!

Droneport Komplettlösung

Uns liegt die persönliche, direkte und individuelle Beratung insbesondere bei so komplexen Lösungen wie einer automatisch fliegenden Drohne am Herzen. Gemeinsam mit allen am Projekt beteiligten Mitarbeitern in Ihrem Unternehmen erarbeiten wir einen „Fahrplan“ bis hin zur operativen Umsetzung des Systems an Ihrem Standort.

Dabei unterstützen wir im Vorfeld bei Bedarf mit einer Machbarkeitsstudie und Bewertung des Standortes sowie der Erarbeitung entsprechender Unterlagen für die Genehmigung. Anschließend wird der Droneport IT-technisch an Ihre Leitstelle oder sonstige Infrastruktur angebunden und das Personal auf den sicheren Umgang geschult. Wir erarbeiten gemeinsam die notwendigen Flugmissionen und integrieren dadurch das Dock komplett auf dem gewünschten Standort.

Sie haben Fragen? Nutzen Sie unsere kostenlose Erstberatung!

Vorstellung des Droneports - Video folgt in Kürze!

Zusätzliche Informationen

Gewicht 350 kg
Features Coming-Home-Automatik, GPS Navigation, 500g Nutzlast, 90min Flugzeit
Kameratechnik Sony ILX-LR1
Bei Fragen Kostenlose Erstberatung
Gewicht 350 kg
Features

Coming-Home-Automatik
GPS Navigation
500g Nutzlast
90min Flugzeit

Kameratechnik

Sony ILX-LR1

Anwendung

Industrie: Perimetersicherheit
Schadenslagen: Aufklärung
Vermessung: Automatische Baudokumentation

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Droneport inkl. Genehmigung und Inbetriebnahme“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert