Das wohl interessanteste Feature der neuen Mavic 2 Enterprise Advanced im Vergleich zur Mavic Dual ist die integrierte leistungsstarke Wärmebildkamera. Doch wie schneidet der Nachfolger…
Autor: U-ROB-Admin
Was muss ich rechtlich beim Betrieb einer DJI Air 2S beachten?
Bevor die DJI Air 2S zum Einsatz kommen kann, sollte man sich mit den rechtlichen Rahmenbedingungen der Drohne auseinandersetzen. Seit dem 01.01.2021 gilt die neue…
Den A2 Führerschein online machen – wie funktioniert das?
Viele benötigen nach der neuen EU-Drohnenverordnung nun den A2 Führerschein. Doch nicht jeder hat Zeit eine Präsenzschulung zu besuchen und vor allem zu Coronazeiten ist…
Welche rechtlichen EU-Regelungen gelten für die Mavic Serie?
Mavic Drohnen sind nicht nur eine beliebte Lösung für Fotografen, ihre Funktionen machen sie ebenfalls attraktiv für die Rehkitzrettung, Inspektionsflüge oder behördliche Anwendungen und mehr.…
BLE fördert Anschaffung für Drohnen zur Rehkitzrettung
Zur Unterstützung von eingetragenen Vereinen, die sich für die Rehkitzrettung einsetzen, vergibt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) seit dem 19. März 2021 Fördergelder.…
Gültigkeit der Betriebsverbote (§21 LuftVO) nach EU-Verordnung
Die seit 2017 in Deutschland gültigen sog. Betriebsverbote sind zum Großteil auch nach der Einführung der EU-Drohnenverordnung weiterhin gültig. Die entsprechenden Punkte des § 21b…
EU-Verordnung und Erlaubnisverfahren für den Drohnenpiloten
Seit Anfang 2021 sind die EU-Gesetzesgrundlagen auch in Deutschland gültig und werden angewendet. Dies sind die wichtigsten Rechtsgrundlagen für Fernpiloten: EU-Grundverordnung 2018/1139 Diese Verordnung…
Ansprechpartner der Luftfahrtbehörden in Deutschland
Für Abstimmungen in Einzelfällen oder Erlaubnisverfahren finden Sie wie folgt die aktuellen Adressen, Ansprechpartner und Vordrucke für den Drohnenflug in Deutschland. Hier finden Sie mehr…