DJI Dock inkl. Genehmigung und Inbetriebnahme

Ungeprüfte Gesamtbewertungen (1 Kundenbewertung)

Preis auf Anfrage

Diese Containerdrohne ist für den automatisierten 24/7 Betrieb ausgelegt und eignet sich für folgende Anwendungen:

  • Perimetersicherheit in der Industrie
  • Aufklärung bei Schadenslagen
  • Industrie-Inspektion
  • Automatische Baudokumentation

Vorteile:

  • geringe Maße und nur ca. 100 kg Gewicht
  • Nachtsicht- und 640 pix Wärmebildkamera
  • Wetter- und Spritzwasserschutz
  • einfache Inbetriebnahme

Hinweis: Diese Containerdrohne befindet sich aktuell bei uns zur Erprobung, die ersten Auslieferungen in Deutschland werden wir im Sommer 2023 realisieren können!

Nutzen Sie bei Fragen zum DJI Dock gerne unsere kostenlose telefonische Erstberatung (+49 5206 9185111)!

Sie können den Preis für dieses Produkt online anfragen:

Jetzt Preis anfragen

DJI Dock – DIE „Containerdrohne“

Bei dem Dock handelt es sich um ein automatisiertes Drohnensystem, bei dem die M30T Spezialdrohne automatisch ausschwärmt und entsprechende Aufgaben in der Inspektion oder Security übernimmt. Damit dies bei möglichst allen Wind- und Wetterbedingungen funktioniert, verfügt das Dock über eine integrierte Klimaanlage (Betriebstemperatur -35° – 50°C) und viele Sensoren zur Überwachung der Umgebungsbedingungen. Das Dock und auch die M30T Drohne ist IP 55 spritzwassergeschützt und damit sehr robust bei fast allen Umgebungsbedingungen einsetzbar.

Das auf drei Achsen stabilisierte 4-fach Sensorsystem beinhaltet eine Weitwinkelkamera zur Orientierung, eine optische 200x Zoomkamera und eine hochauflösende 640×512 pix Wärmebildkamera. Daneben ist die M30T Drohne des Dock mit einem Laser-Entfernungsmesser mit 1200m Reichweite ausgestattet. Damit kann beispielsweise die GPS Position einer eindringenden Person berechnet und diese Daten an weitere Sicherheitskräfte weitergegeben werden.

Durch das DUAL-GPS kann die Drohne des DJI Dock auch in Umgebungsbedingungen mit starken Kompassfehlern, z.B. einer Industrieanlage, sicher eingesetzt werden. Zusätzlich erhöhen die 360° Abstandsensoren die Einsatzsicherheit im Flug. Die auf der Oberseite der M30T Drohne integrierten Schnittstellen ermöglichen eine einfache Adaption verschiedener Nutzlasten, wie etwa Fallschirme oder Scheinwerfer.

Eine der wichtigsten Aspekte bei der Anschaffung einer automatisierten Drohnenlösung ist die Betriebssicherheit – die kann bei dem Dock bei 500+ verkauften Systemen und mehr als 1,5 Mio Flügen gewährleistet werden.

Software für die Drohnenflüge

Insbesondere beim automatischen Einsatz einer Drohne muss ein besonderer Fokus auf die verwendete Software gelegt werden. Serienmäßig ist das DJI Dock mit der FlightHub 2 Software kompatibel bzw. diese befindet sich im Grundpaket. Mit der FlightHub 2 Software lassen sich Missionen einfach planen und verwalten, auch das Livebild der Drohne wird dort (bzw. auf entsprechenden weiteren Monitoren) angezeigt. Die Verarbeitung und Speicherung der Daten erfolg dabei auf europäischen AWS Servern.

Für Betreiber von kritischer Infrastruktur mit höheren Anforderungen an die Datensicherheit bieten wir von der U-ROB eine eigene Serverlösung an. Dabei ist der Server physisch in dem DJI Dock integriert und kann komplett autark im internen Firmennetzwerk ohne Anbindung an das Internet verwendet werden. Für komplexe Missionen oder etwa die Einrichtung flexibler „Flugverbotszonen“ etc. haben wir weitere Softwarelösungen im Portfolio. Lassen Sie sich beraten, wir finden gemeinsam die für Sie passende Software für die Flugplanung und Überwachung.

Genehmigung für das Dock

Seit etwa 10 Jahren unterstützen unsere Experten insbesondere Konzerne, Behörden und mittelständische Unternehmen bei der Erlangung der entsprechenden Betriebsgenehmigungen. Aufgrund des automatischen Einsatzes und des Fluges außerhalb der Sichtweite in fast allen Anwendungsbereichen des DJI Dock ist dafür in den meisten Fällen eine Genehmigung notwendig. Schon vor mehreren Jahren haben wir erste Genehmigungen für „Containerdrohnen“ erfolgreich realisieren können und beraten dazu.

Wir haben für die Genehmigung zum Betrieb des Dock eine angepasste Variante unseres Profipakets entwickelt und erarbeiten dabei alle für die jeweilige Anwendung und Umgebungsbedingung notwendigen Unterlagen. Sie müssten die Dokumente im Anschluss lediglich prüfen, die entsprechenden Mitarbeiter (gerne durch uns) ausbilden lassen und können das Dock erfolgreich einsetzen!

Das Dock im Komplettpaket

Uns liegt die persönliche, direkte und individuelle Beratung insbesondere bei so komplexen Lösungen wie einer „Containerdrohne“ am Herzen. Gemeinsam mit allen am Projekt beteiligten Mitarbeitern in Ihrem Unternehmen erarbeiten wir einen „Fahrplan“ is hin zur operativen Umsetzung des DJI Dock an Ihrem Standort. Dabei unterstützen wir im Vorfeld bei Bedarf mit einer Machbarkeitsstudie und Bewertung des Standortes sowie der Erarbeitung entsprechender Unterlagen für die Genehmigung. Anschließend wird das Dock IT-technisch an Ihre Leitstelle oder sonstige Infrastruktur angebunden und das Personal auf den sicheren Umgang geschult. Wir erarbeiten gemeinsam die notwendigen Flugmissionen und integrieren dadurch das Dock komplett auf dem gewünschten Standort.

Sehr gerne stellen wir auch Ihr DJI Dock Komplettpaket zusammen. Einen Einblick in den Einsatz des Dock sehen Sie hier:

Anwendungsbeispiele

Personensuche

Der Mikrobolometer der M30 Wärmebildkamera besitzt eine sehr hohe Auflösung von 640×512 pixeln. Durch die beeindruckende Temperaturempfindlichkeit können selbst kleinste Temperaturdifferenzen mit dieser Wärmebilddrohne erkannt werden. Mit der Zoom-RGB Kamera kann dann das gefundene Objekt genau klassifiziert werden – dabei hilft auch der gute „Nachtsichtmodus“ der Kameraeinheit in der M30 Drohne.

Inspektion von Industrieanlagen

Ein besonderes Augenmerk wurde bei der Entwicklung der M30 Drohne auf das Zusammenspiel der verschiedenen Kamerasysteme gelegt. Dadurch ist es z.B. Inspektionsfirmen möglich, die verschiedenen Kameraansichten parallel zu nutzen. Dadurch lassen sich auch dank der hochauflösenden Zoomkamera selbst kleinste Fehler auf Industrieanlagen, Hochspannungstrassen oder Windkraftanlagen erkennen.

 

Wildtiersuche

Viele Drohnenmodelle kommen insbesondere bei der nächtlichen Wildtiersuche an ihrer Grenzen. Dies macht sich besonders bei der RGB-Kamera bemerkbar. Die RB Kamera der M30 Drohne besitzt eine sehr hohe Auflösung und eine Art „Nachtsichtmodus“. Dabei wird das Bild auf Graustufen umgeschaltet, dies ermöglicht eine enorme Bildqualität auch bei sehr schlechten Lichtverhältnissen. Diese Kamera zusammen mit der Wärmebildkamera eignet sich für nahezu jede Anwendung in der Jagd oder z.B. Kitzrettung.

Security

Die M30 Drohne ist wettergeschützt und daher auch bei schwierigen Bedingungen stets einsetzbar. Damit macht sie sich zum unverzichtbaren Begleiter für Anwendungen im Bereich Perimetersicherheit. Durch die leistungsstarke Funkübertragung sind mehrere km Reichweite möglich, dies ist insbesondere bei großräumen Industriearealen sehr hilfreich. Das Multi-Sensor-System liefert bei Tag und Nacht  ein sehr gutes Lagebild aus der Luft.

Zusätzliche Informationen

Gewicht 107 kg
Marke

DJI

Maximalgeschwindigkeit

72 km/h

Features

360° Abstandssensorik
Coming-Home-Automatik
GPS Navigation

Kameratechnik

640×512 pix Wärmebildkamera

1 Bewertung für DJI Dock inkl. Genehmigung und Inbetriebnahme

  1. Heiko Linnenbecker

    Das Dock ist schon ein feines Stück Technologie von morgen! Dann hoffen wir mal auf eine schnelle Lieferung und die Genehmigung für unseren Standort.

    Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen

Füge deine Bewertung hinzu

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert